Derzeit gibt es verschiedene Systeme zur Steigerung der Energieeffizienz eines Hauses. Besonders hervorzuheben ist dabei die Installation von Pergolen und Kunststoffdachziegeln, die unter anderem die Isolierung verbessern, den Energieverbrauch senken und die Sicherheit erhöhen.
Ein weiterer Aspekt, der diese Effizienz deutlich verbessert, ist die Heimautomatisierung.
Was ist Hausautomation und wie funktioniert sie?
Unter Hausautomation versteht man Systeme, die die Elemente und Systeme einer Immobilie automatisieren, wie etwa Geräte, Heizung und Klimaanlage, Belüftung, Energiemanagementdienste, Sicherheit, Wohlbefinden und Kommunikation.
Die Steuerung aller oben genannten Systeme kann über kabelgebundene oder kabellose Kommunikationsnetzwerke im Innen- und Außenbereich integriert werden. Alles, was mit dem Hausautomationssystem zu tun hat, kann sowohl von innerhalb als auch von außerhalb des Gebäudes ferngesteuert werden.
Dank dieser Art von System können Jalousien, Dächer oder Pergolen gesteuert werden, um die natürliche Wärme oder das natürliche Licht zu nutzen und so den Energieverbrauch zu senken.
Herkunft und Nutzen
Seine Entstehung wird Jhoel Spira während seiner Arbeit in einem Luft- und Raumfahrtunternehmen zugeschrieben. Während seiner Arbeit beschloss er, einen Thyristor (ein kleines elektronisches Gerät aus der Familie der Transistoren) zu verwenden, um die Lichtintensität von Glühbirnen zu verändern.
Diese Idee bedeutete, dass ein kleines, an der Wand montiertes Gerät in einem Haus installiert werden konnte, um in diesem ersten Fall die Beleuchtung zu steuern und zu automatisieren.
Beitrag der Hausautomation
Der Hauptvorteil besteht in der Einsparung von Energie, die in der Immobilie verbraucht wird. Darüber hinaus erhöht es auch den Komfort und die Sicherheit unseres Zuhauses.
Im Hinblick auf die Energieeffizienz ermöglicht die Hausautomation eine intelligente Steuerung der Beleuchtung, der Haushaltsgeräte, der Heizung bzw. Klimaanlage und der Wasserversorgung, was zu einem geringeren Energieverbrauch und folglich niedrigeren Rechnungen führt.
In puncto Komfort ermöglicht es uns die Fernsteuerung verschiedener Systeme. Darüber hinaus handelt das intelligente System selbstständig, um das Leben seiner Benutzer zu erleichtern, indem es seine Funktionsweise an deren aktuellen Vorlieben und Bedürfnisse anpasst.
Auch die Sicherheit zu Hause wird durch die Hausautomation verbessert. Die Installation von Pergolen und Dächern mit Kunststoffziegeln verbessert die Isolierung und beugt der Brandgefahr vor. Mithilfe von Hausautomationsalarmen können wir die Ein- und Ausgänge unserer Häuser überwachen und Brände oder Probleme erkennen, bevor sie ernster werden.
Im Hinblick auf die Barrierefreiheit erleichtert die Heimautomatisierung die Verwaltung verschiedener Einrichtungen im Haus, sodass sich Menschen mit Behinderungen oder Einschränkungen problemlos zurechtfinden.
Verbrauch, Überwachung und Einsparungen
In einem Haushalt entfallen 40 % der Energiekosten auf die Klimaanlage und 25 % auf die Beleuchtung.
Die Überwachung des Verbrauchs ist grundlegend. Wenn wir nicht wissen, wo, wie und wann wir konsumieren, ist es unmöglich zu sparen. Hausautomationssysteme überwachen den Energieverbrauch und passen die Leistung verschiedener Systeme an, um maximale Energieeinsparungen zu erzielen.
Mit einem Hausautomationssystem können wir zwischen 25 und 40 % des Energieverbrauchs einsparen. In diesem Sinne können wir durch die Nutzung des natürlichen Lichts Beleuchtungskosten einsparen, ebenso wie wir durch die Steuerung von Jalousien, Dächern oder Pergolen den Verbrauch der Klimaanlage sowohl im Sommer als auch im Winter senken können.