DIE BESTEN FLIESEN AUF DEM MARKT
Das leichte modulare Dachsystem ROOFECO wurde als eines der fünf Finalisten ausgezeichnet. Laut der EPRO (European Association of Plastics Recycling and Recovery Organisations) wurde es 2017 zum besten Produkt aus recyceltem Kunststoff gewählt.
PREIS
Roofeco erhielt die Auszeichnung als bestes Produkt, da herkömmliche Dachziegel bis ins Jahr 3000 v. Chr. zurückreichen und bei ihrer Herstellung derzeit 3,8 kg CO2/m2 ausgestoßen werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass auf dem MARKT ein BEDARF an einem Dachsystem besteht, das zu 95 % aus recyceltem Kunststoff besteht, bei dessen Herstellung weniger als 1,6 CO2/m2 freigesetzt werden und das dem Verbraucher zudem erhebliche EINSPARUNGEN bei der Installationszeit und durch den geringeren Materialverbrauch bei der Baukonstruktion bietet.
Nachfolgend sind die Hauptfunktionen aufgeführt:
1- Es wiegt 70 % weniger
2-Installation: ca. 35 m²/Stunde.
3-Zero-Wartung
4-DIY- DIY- MACHEN SIE ES SELBER
5-Verhindert Undichtigkeiten: Das in die Fliese integrierte Verankerungssystem ermöglicht es Ihnen, Fliese an Fliese zu verbinden und die Schraube in der Überlappung zu platzieren (patentiert)
6-Nanotechnologie: verhindert die Alterung des Produkts
7-Es ist begehbar: 5 mm dick.
Die Auszeichnung wurde schließlich am Eröffnungstag der 13. Internationalen Konferenz für Kunststoffrecycling und -rückgewinnung verliehen, die vom 22. bis 24. Februar 2017 in Wien, Österreich, stattfand.
Daher wurden die Finalistenprodukte während der Eröffnungszeremonie präsentiert, bei der mehr als 500 Personen anwesend waren und für das beste Produkt stimmten.
Europa Press–vor 1 Stunde
So betonte Teresa Martínez, Direktorin von Cicloplast und Mitglied des EPRO-Exekutivkomitees, wie „stolz“ Cicloplast auf die Auszeichnungen der beiden … sei.
Ein Unternehmen aus Valencia und ein weiteres aus Castellón gewinnen den …
La Vanguardia – vor 1 Stunde
Daher betonte Teresa Martínez, Direktorin von Cicloplast und Mitglied des EPRO-Exekutivkomitees, wie „stolz“ Cicloplast auf die Tatsache sei, dass …
Ein Unternehmen aus Valencia und ein weiteres aus Castellón gewinnen den …
Ecodiario-vor 1 Stunde
Aus diesem Grund betonte Teresa Martínez, Direktorin von Cicloplast und Mitglied des EPRO-Exekutivkomitees, wie „stolz“ Cicloplast auf die Tatsache sei, dass …
Ein Unternehmen aus Valencia und ein weiteres aus Castellón gewinnen den …
www.20minutos.es/noticia/2971757/0/empresa-valenciana-otra-castellon-ganan-premi…
Vor 2 Stunden – Aktualisiert vor 9 Minuten Druckversion … Auszeichnung für das beste Design aus recyceltem Kunststoff (nicht kommerzialisiert … mit der Europäischen Auszeichnung 2017 für das beste Produkt aus recyceltem Kunststoff … Weitere Nachrichten aus Valencia finden Sie hier. … URL: http://www.20minutos.es/noticia/2971757/0/empresa–valenciana–otra– .
.
Ein Unternehmen aus Valencia und ein weiteres aus Castellón gewinnen den … spain.shafaqna.com/ES/ES/1558014 1. Vor 2 Stunden – Ein Unternehmen aus Valencia und ein weiteres aus Castellón gewinnen den Europäischen Preis 2017 für das beste Produkt aus recyceltem Kunststoff. Ein Unternehmen aus Valencia und ein weiteres aus Castellón gewinnen den … Vor 2 Stunden … Teresa Martínez, Direktorin von Cicloplast und Mitglied des Exekutivkomitees von EPRO, betonte den „Stolz“ von Cicloplast auf … www.gentedigital.es/…/una-empresa-valenciana-y-otra-de-castellon-ganan-el- premio-europeo-2017-al-mejor-producto-con-plastico-reciclado/ |
EIN FOTO WIRD DAHER AM TAG DER PREISVERLEIHUNG IM MUSEUMSQUARTIER, WIEN, ÖSTERREICH, AUSGESTELLT
Dr. Hugo-Maria Schally, Generaldirektor für Umwelt (Öko-Innovation und Kreislaufwirtschaft) bei der Europäischen Kommission, betonte, welche Art von Kreislaufwirtschaft die EU anstrebt: „Kunststoffe sind ein Schlüssel zu unserer Wirtschaft, doch die Umweltprobleme im Zusammenhang mit ihrer Produktion, Verwendung und Entsorgung müssen angegangen werden. Deshalb sind Kunststoffe einer der fünf Schwerpunktbereiche des EU-Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft.“
Auf der anderen Seite Karl-H. Foerster, Geschäftsführer von PlasticsEurope, sagte: „Die Kreislaufwirtschaft schafft eine Dynamik, die uns zu einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit in Europa und einer höheren Ressourceneffizienz führt.“
Kurz gesagt: Europa engagiert sich für die Kreislaufwirtschaft und unterstützt innovative Projekte.
Schließlich wurde die diesjährige IdentiPlast von PlasticsEurope in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt organisiert.
Folglich leisteten auch das österreichische Umweltbundesamt, unterstützt von Borealis, der EREMA Group, der Altstoff Recycling Austria (ARA), dem American Chemistry Council (ACC), der Canadian Plastics Industry Association (CPIA) und dem Japanese Institute of Plastics Waste Management, bedeutende Unterstützung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass in Kunststoff nicht nur viel Energie steckt, sondern auch viele Produktinnovationen mit Kunststoff möglich sind.