Seit Jahrhunderten verwendet der Mensch alle möglichen Materialien und Formen, um seine Häuser zu bedecken. Im Laufe der Zeit wurden einige dieser Materialien weiterhin verwendet, beispielsweise die Tonfliesen der Griechen und Römer. andere haben sich als gefährlich und gesundheitsschädlich erwiesen, wie beispielsweise Asbestzement; und andere wurden einfach durch effizientere Optionen ersetzt, wie es bei Polycarbonatdächern der Fall ist.
EINIGE UNSERER PRODUKTE
Glücklicherweise wurde heute eine breite Palette alternativer Dachmaterialien entwickelt, die nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch die Umwelt schonen, ohne dabei auf Effizienz und Ästhetik zu verzichten. Zu den innovativsten und interessantesten Materialien zählen Kunststoffziegel. Unter ihnen zeichnen sich die Ziegel des RoofEco-Systems durch ihre Widerstandsfähigkeit und Leichtigkeit aus, mit unschlagbaren technischen Eigenschaften und einem sauberen, klaren Erscheinungsbild, das das traditionelle mediterrane Dach perfekt imitiert. Kunststoffdachziegel werden zu 100 % aus recyceltem Kunststoff hergestellt und sind eine ideale, umweltfreundliche Option für alle Arten von Dächern, von Pergolen, Terrassen und Garagen bis hin zu ganzen Häusern. Darüber hinaus können sie bequem über den Roofeco-Onlineshop gekauft werden und das komplette System für Ihr Dach wird bis vor die Haustür geliefert. Später erzählen wir Ihnen mehr über die Vorteile dieser Kunststoffziegel gegenüber asbesthaltigen Dächern und Polycarbonat-Abdeckungen.
Asbest: ein schädliches Dach
Doch kehren wir noch einmal kurz zu zwei der gängigsten Dacheindeckungsoptionen zurück, beginnend mit Uralit, auch bekannt als Asbest oder Faserzement. Wie bei so vielen anderen Dingen in unseren modernen Gesellschaften waren es die Griechen, die Asbest entdeckten und zur Herstellung von Textilien verwendeten. Allerdings beschrieb bereits Plinius der Ältere im 1. Jahrhundert, dass diese Kacheln Auswirkungen auf die Lunge hatten. Seit den 1930er Jahren wird die Asbestbelastung wissenschaftlich mit Lungenkrebs in Verbindung gebracht. In den 1960er und 1980er Jahren wurden diese Zeichen jedoch ignoriert und in den meisten Bauten wurde Asbest verwendet. Erst 1995 wurde Asbest als giftiger und krebserregender Stoff der Kategorie 1 eingestuft und im Jahr 2001 erging ein Ministerialerlass, der den Verkauf und die Verwendung von Asbest in Spanien verbot. Da Asbest schon so lange im Bauwesen verwendet wird, ist der Begriff fester Bestandteil der Umgangssprache geworden und viele Menschen suchen immer noch nach Asbest oder transparentem Asbest, wenn sie Dachplatten jeglicher Art meinen.
Dass der Verkauf dieses Materials verboten ist, bedeutet allerdings nicht, dass das Problem verschwunden ist, denn es ist weiterhin in vielen Gebäuden vorhanden. Angesichts der Gefahren von Asbestzement ist der Austausch eines Asbestdachs – also die legale Entfernung von Asbest – weder einfach noch billig. Einerseits dürfen nur spezialisierte Arbeitskräfte die Demontage durchführen, da dabei ein strenges Protokoll mit Präventivmaßnahmen zum Schutz der Gesundheit der Arbeiter eingehalten werden muss. Faserzement hingegen muss transportiert und in einer Spezialanlage vernichtet werden, die eine Vernichtungsbescheinigung ausstellt.
Eine häufige Wahl: Polycarbonat-Abdeckungen
Glücklicherweise gibt es heute viele Materialien, mit denen wir ein Asbestdach ersetzen können und die kein Gesundheitsrisiko darstellen. Eine gängige Option sind Abdeckungen aus Polycarbonat. Es handelt sich um ein Material, das 1928 entdeckt wurde und ab den 1980er Jahren zunehmend Verwendung fand. Viele Menschen entscheiden sich heute für Polycarbonatdächer, weil sie leicht und vor allem erschwinglich sind. Ein weiterer interessanter Aspekt von Polycarbonat-Abdeckungen ist, dass es sich um transparente Platten handelt und sie daher zum Abdecken von Oberflächen verwendet werden können, die beleuchtet werden müssen. Neben der Transparenz, die zweifellos ein Vorteil gegenüber anderen Produkten ist, sind die relative Festigkeit und der Preis einige der Vorteile von Polycarbonatdächern.
Wenn wir jedoch mehr als nur ein Gewächshaus überdachen möchten, sind Polycarbonatdächer bei weitem nicht die beste Option: Wie bei fast allem im Leben erweist sich billig meist als teuer.
Eine innovative Alternative: Kunststofffliesen
Egal, ob Sie ein asbesthaltiges Dach ersetzen möchten oder ein Dachmaterial mit besseren Eigenschaften als herkömmliche Polycarbonatplatten suchen: Die Kunststoffziegel des Roofeco-Systems sind eine hochinnovative Lösung, die sowohl durch ihre Ästhetik (auch als transluzente Ziegel erhältlich) als auch durch ihre technischen Eigenschaften überzeugt. Nachfolgend werden die wichtigsten Aspekte im Vergleich zu Asbest- und Polycarbonatdächern betrachtet.
Ein starkes Dach
Zunächst einmal ist die Haltbarkeit der Roofeco-Kunststoffziegel hervorzuheben. Mit einer Dicke von 5 mm sind sie wesentlich widerstandsfähiger als Polycarbonat-Abdeckungen, die üblicherweise ca. 1 mm dick und auch als andere Kunststoffabdeckungen. Da sie aus Verbundpolymeren bestehen, sind Kunststofffliesen mit ca. 6,5 kg/m2. Im Gegensatz zu Polycarbonat-Dachdeckungen sind Roofeco-Kunststoffziegel während der Installation begehbar. Darüber hinaus verfügen sie im Gegensatz zu starren Polycarbonat-Abdeckungen über eine gewisse Flexibilität, sodass sie sich gut an geschwungene und moderne Designs anpassen.
Ein komplettes Dach
Die Kunststoffziegel des Roofeco-Systems sind mehr als nur Dachplatten: Sie sind ein komplettes modulares Dachsystem. Das bedeutet, dass neben den Paneelen auch allerlei Zubehör wie Firstkappen und Seitenverkleidungen im Lieferumfang enthalten sind, mit denen sich das Dach perfekt abrunden lässt – zweifellos ein klarer Vorteil gegenüber Polycarbonatdächern. Darüber hinaus werden die Fliesen dank der patentierten Verankerung nicht nur an der Konstruktion befestigt, sondern auch miteinander verbunden, was dem Bauherrn nicht nur doppelte Sicherheit bietet, sondern auch sämtliche Schrauben im Überlappungsbereich verdeckt. Tatsächlich ist auf der gesamten Oberfläche keine einzige Schraube sichtbar: eine ästhetisch ansprechende und zugleich praktische Lösung, da sie zukünftige Lecks verhindert.
Ein ästhetisches Dach
Polycarbonatdächer sind recht langlebig, das Material neigt jedoch zur Rissbildung, durch die Wasser eindringen kann, und bei Eisbildung sogar noch weniger zu Schäden. Anders bei den Roofeco Kunststoffziegeln: Das Material nimmt keine Feuchtigkeit auf, so dass es zu keinen Undichtigkeiten dieser Art kommt, sie schimmeln nicht und überstehen Hagelschläge ohne den geringsten Schaden. Darüber hinaus sind Kunststofffliesen dank der nanometrischen Komponenten beständig gegen UV-Strahlung und verblassen oder verändern mit der Zeit nicht ihre Farbe. Sie behalten ihr makelloses Aussehen über Jahrzehnte hinweg, ohne dass eine Wartung erforderlich ist. Dies kann man weder von Polycarbonat- noch von Asbestdächern behaupten, insbesondere wenn es sich um transparentes Polycarbonat oder Asbest handelt.
Und wenn wir schon beim Aussehen sind: Roofeco Kunststoffziegel sind Ziegelpaneele imitiert, mit vier Wellen pro Paneel (ein Paneel deckt ungefähr 0,5 m² ab). Sie sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich, von der klassischen Tonfarbe bis hin zu Schokolade oder Schwarz. Besonders hervorzuheben sind transluzente Ziegel, da sich viele Kunden aufgrund der Transparenz für Polycarbonat-Dachziegel entscheiden, ohne andere, günstigere Optionen in Betracht zu ziehen. Da sie über die gleiche Größe und das gleiche Verankerungssystem wie die farbigen Kunststoffziegel von Roofeco verfügen, können durchscheinende Ziegel mit farbigen Ziegeln kombiniert werden, was uns mehr Optionen bietet als vollständig transparente Polycarbonatdächer. So können mit wenigen lichtdurchlässigen Fliesen nur wenige Räume mit Licht und Frische gefüllt werden, gleichzeitig aber auch für Privatsphäre gesorgt wird. Im Gegensatz zu Polycarbonatdächern sind Roofeco-Ziegel lichtdurchlässig, sodass weder Lichtstrahlen noch neugierige Blicke der Nachbarn durchdringen können: Von oben betrachtet sind die Ziegel weiß. Es versteht sich von selbst, dass die Lichtdurchlässigkeit einen klaren Vorteil gegenüber Asbestzement darstellt, da transparenter Asbestzement nicht existiert.
Ein wirtschaftliches Dach
Wir haben bereits erwähnt, dass sich viele Kunden für Polycarbonatdächer entscheiden, weil diese eine sehr preisgünstige Option darstellen und das Budget zweifellos ein wichtiger Faktor bei jedem Projekt ist, unabhängig von seiner Art. Roofeco-Kunststoffziegel sparen in mehrfacher Hinsicht Geld: Erstens sind für die Installation keine Fachkräfte oder Maschinen erforderlich, wie dies bei der Asbestentfernung der Fall ist. Darüber hinaus können die Ziegelplatten aufgrund ihrer Leichtigkeit und Größe schnell und einfach von einer einzelnen Person gehandhabt und installiert werden (weitere Informationen zum Installationsprozess finden Sie auf der Roofeco-Website). Andererseits erfordern Kunststoffziegel im Gegensatz zu herkömmlichen Dacheindeckungen wie Tonziegeln nur eine Leichtbaukonstruktion, die aus Metall, Aluminium oder Holz bestehen kann, was erhebliche Einsparungen bei den Baumaterialien bedeutet.
Kurz gesagt: Kunststoffziegel, insbesondere die von Roofeco System, sind eine hervorragende Alternative zu anderen Baumaterialien wie schädlichem Asbest oder Polycarbonat-Dachdeckungen. Kunststoffdachziegel sind äußerst langlebig und dennoch leicht, weisen keinerlei Leckagegefahr auf und haben ein klassisches Aussehen, das ein Leben lang hält. Sie sind eine umweltfreundliche Option, die sich ideal für alle Arten von Dächern eignet, ob Pergolen, Terrassen oder ganze Häuser, und für jedes Klima.
Wenn Sie mehr über dieses Produkt erfahren möchten oder Hilfe bei der Berechnung der für Ihr Projekt benötigten Teile benötigen, können Sie sie unter www.roofecosystem.com kontaktieren.